«SRF mySchool» erzählt aus der Entstehungsgeschichte des Jahrhundertbauwerks Gotthard-Basistunnel. Vom Anstich bis zur ersten Testfahrt erklärt die Sendereihe, wie sich die Mineure ihren Weg durch den Fels bahnten und welche Herausforderungen damit verbunden waren.
La Course Sierre-Zinal a souvent été considérée comme l'une des plus belles course de montagne du monde.
AIR 04 Payerne was shot during one of the most exciting airshow ever presented to the public to celebrate the anniversary of the Swiss Air Forces and the "Patrouille Suisse".
Once again Lionel Charlet delivers us his most beautiful, commanding, and vibrating aviation footage recorded during the biggest air shows of the year. He makes us follow the planes in amazing close-ups, thus magnifying the power of the aircrafts. The viewer is subjugated by a festival in three dimensions, a vertical dive with the most prestigious...
L’occasion de revoir les plus belles images et de revivre les tableaux aériens uniques et historiques qui ont marqué ces dix jours d'événement.
L’occasion de revoir les plus belles images et de revivre les tableaux aériens uniques et historiques qui ont marqué ces dix jours d'événement.
Die «DOK»-Serie «Als die Schweiz den Atem anhielt» blickt auf sieben Ereignisse zurück, die Schweizerinnen und Schweizern den Atem stocken liessen. Vom Erdrutsch in Gondo über das Attentat in Luxor bis zum Swissair-Grounding: Anhand von Archivmaterial und nachgedrehten Szenen zeigen die einzelnen Filme, wie es zu den Katastrophen kommen konnte, welche...
Heinz Margot bewegt sich vor allem in den Fasnachtsstrassen, besucht aber auch hie und da eine der bekannten Vorfasnachtsveranstaltungen: Er geht kurz in das märchenhafte Charivari, ins kleine Pfyfferli oder in das riesige Monstre-Trommelkonzert. Die Schnitzelbänke hört sich der Moderator in den Fasnachtsbeizen Atlantis und Löwenzorn an. Bei verschiedenen...
Die Fasnächtlerinnen und Fasnächtler spielen einmal mehr mit den brisantesten Themen des vergangenen Jahres. Für diesen spielerischen und kunstvollen Umgang mit all dem, was die Baslerinnen und Basler stört, ist die Basler Fasnacht weit über ihre Grenzen hinaus bekannt.
«Jetz simmer laggiert!» - Die aktuelle Wirtschaftslage ist mehr als schief. Das Geschäftsgebaren gewisser Banken wurde denn auch zum Motto der diesjährigen Basler Fasnacht. Und irgendwo in der Masse der 15'000 Fasnächtlerinnen und Fasnächtler wird wohl auch der Ober-Banker Marcel Ospel unter seiner Larve mitwirken. Es ist typisch für die Basler Fasnacht ,...
«E rundi Sach», so lautet das Motto der diesjährigen Basler Fasnacht, das dem 100-Jahr-Jubiläum des Fasnacht-Comités gewidmet ist. Die Feier zieht sich wie ein roter Faden durch die Moderation von Heinz Margots Berichterstattung. Der 100-minütige Querschnitt zeigt die verschiedensten Aktivitäten des Comités. Parallel dazu begleitet Heinz Margot die Clique...
«Zämme fägts» ist das Motto der diesjährigen Basler Fasnacht. Ob Clique, Gugge, Wagen, Schyssdräggzygli oder Schnitzelbank - es braucht alle, um Basel in die geradezu mystische Fasnachtsstimmung zu versetzen. Der Cortège von Basel ist wie eine riesige Premiere mit 12000 Akteurinnen und Akteuren. Zum allerersten Mal sieht man in voller Pracht, welche...
«S glemmt!» heisst das Motto der Basler Fasnacht. Vordergründig klemmt es für die Fasnächtler beim Morgenstraich und Cortège. Aber das Motto zielt vor allem auf die wirtschaftliche Situation und auf diverse Misstände in der Politik. All diese Themen werden von den Cliquen auf unterschiedlichste Art und Weise umgesetzt: farbig, lustig, ironisch, witzig,...
«Zu mir oder zu dir?» lautet das Motto der Basler Fasnacht 2013. Dass die Stadt-Land-Diskussion zum ersten Mal überhaupt Fasnachtssujet ist, zeigt, wie die Debatte um eine Wiedervereinigung die Basler Gemüter bewegt. Auch dieses Jahr liessen sich die Fasnächtlerinnen und Fasnächtler in Sachen Kreativität, Witz und Humor nicht lumpen.
"Gäll, blyb suuber" heisst das Motto der Basler Fasnacht 2014 und greift damit nicht nur die ewige Littering-Debatte auf, sondern auch - den Basler Verkehrsbetrieben und Regierungen sei Dank - die jüngsten Skandale in der Region. Genug Zündstoff also für die Sujets der Cliquen, genug Unsauberes, das die Schnitzelbänke mit ihren spitzigen Pointen...
"Mr basse in kai Schublaade" ist das Motto der Basler Fasnacht 2015 uns steht für Tradition und Vielfalt zugleich!
„Mer mache dicht“ – das ist das Motto der Fasnacht 2016 und die Plakette erzählt zum ersten mal eine Geschichte. Das ist neu in der langen Tradition der Basler Fasnachtsplaketten.
«D Boscht goot ab» heisst das Motto der diesjährigen Basler Fasnacht. Die DVD zeigt einen Streifzug durch die «drey scheenschte Dääg» des Basler Jahreskalenders.
Legendary B-Boying event. One on One B-Boy performance. Finest footage featuring 120 mins of hardcore battles.
Les 16 meilleurs breakers du monde qui se sont battus pour être numéro 1.
DVD d'ambiance sur le déroulement d'une journée d'un combat de reines. Ce DVD contient la préparation, les qualifications, le folklore et bien sur les finales des 5 catégories. Au total plus d'une heure d'images pour revivre l'ambiance si particulière d'une telle manifestation.
Depuis 1922, en Valais, les hommes ont mis à profit le caractère naturellement combatif des vaches d'Hérens pour organiser des joutes sportives : Les combats de Reines. Contenu : compilation des meilleurs moments des finales 2006 et 2007, ainsi que 10 portraits d'éleveurs.
© 2016 Géré par Eli-Sasu