Konrad Zuse
Zu Besuch bei Konrad Zuse (1910-1995), dem Erfinder des Computers. Wir tauchen in die Welt des jungen Berliner Bauingenieurs ein, der 1935 beschloss, eine völlig neuartige Rechenmaschine zu bauen.
Zu Besuch bei Konrad Zuse (1910-1995), dem Erfinder des Computers. Wir tauchen in die Welt des jungen Berliner Bauingenieurs ein, der 1935 beschloss, eine völlig neuartige Rechenmaschine zu bauen.
Der Film zeigt das umwegreiche Leben von Konrad Zuse: die von den Kriegsereignissen behinderte Entwicklung seiner Relaismaschinen, von denen die Z3 (1941) heute als der erste voll betriebsfähige Computer der Geschichte gilt.
Im Mittelpunkt des Films steht die rekonstruierte mechanische Z1, die klappernde und klingelnde erste progammierbare Rechenmaschine Zuses von 1936, in der sich das mechanische und das elektronische Zeitalter eindrucksvoll verschränken.
Im Alter hält Zuse Rückschau auf sein Leben und sein Missgeschick mit den Patenten: der Computererfinder hat von den Millionengewinnen nie etwas gesehen.
Technische Daten
- Medientyp
- DVD
- Sprachen (audio)
- Allemand
Anglais - Regisseur
- Mathias Knauer
- Ratio
- 4/3
- Zone
- Zone 2
- Audio
- Mono 1.0
- Format
- Pal
Mehr Infos
- Laufzeit
- Set
- Produktionsjahr
- Ausgabe Jahr
- Produktion
- Schauspieler
- Untertitel Original
- Sprache Original
- Ton original
- Nominierungen
- Originaltitel
- Editor