Salecina
Das vom Zürcher Buchhändler und Sozialist Theo Pinkus 1971 bei Maloja gegründete Begegnungszentrum Salecina wurde bald zum soziokulturellen, politischen Mekka der linken Intelligenzia. Der Film ist eine Tour dHorizon durch die Chronik der alpinen Denk-Schmiede und zeigt auch den sich wandelnden Zeitgeist seit der 1968er Ära. Darüber hinaus ist er eine zärtlich-emotionale, selbst(ironische)
Das vom Zürcher Buchhändler und Sozialist Theo Pinkus 1971 bei Maloja gegründete Begegnungszentrum Salecina wurde bald zum soziokulturellen, politischen Mekka der linken Intelligenzia. Der Film ist eine Tour dHorizon durch die Chronik der alpinen Denk-Schmiede und zeigt auch den sich wandelnden Zeitgeist seit der 1968er Ära. Darüber hinaus ist er eine zärtlich-emotionale, selbst(ironische) Hommage an bewegte Frauen und Männer aus drei Salecina-Generationen, die auf 1800 Metern über Meer Utopien für eine gerechtere Welt entwickeln.
Technische Daten
- Medientyp
- DVD
- Sprachen (audio)
- Allemand
- Regisseur
- Rahel Holenstein
Reto Padrutt - Ratio
- 16/9
- Zone
- Zone 2
- Format
- Pal
Mehr Infos
- Laufzeit
- Set
- Produktionsjahr
- Ausgabe Jahr
- Produktion
- Schauspieler
- Untertitel Original
- Sprache Original
- Ton original
- Nominierungen
- Originaltitel
- Editor