Aucun produit
Les prix sont TTC
Fünf Männer und eine Leidenschaft: das Kochen. Drei Gänge und ein Ziel vor Augen: Champion zu werden. Das ist «SRF bi de Lüt Männerküche». Eine Kochsendung von Männern, aber nicht nur für Männer. Alle fünf Kandidaten sind versierte Hobbyköche. Ihr Repertoire reicht weit über Spiegelei und Dosenravioli hinaus. Jeder kocht unterschiedlich. Jeder hat eine...
Fünf Männer und eine Leidenschaft: das Kochen. Das Repertoire der Hobbyküche reicht weit über Spiegelei und Fertigpizza hinaus!
Fünf Männer und eine Leidenschaft: das Kochen. In der vierten Staffel von «SRF bi de Lüt – Männerküche» kochen die fünf Kandidaten für die Mütter ihrer Konkurrenten. Denn es sind die Mütter, die ihre Söhne mit dem Kochvirus angesteckt haben. Mit einem Dreigangmenü versucht jeder, diese Frauen zu überzeugen. Denn die Mütter sind es auch, die den Sieger der...
Die Schweizer Schokolade-Industrie blickt auf eine weltweite Erfolgsgeschichte zurück. Sie hat der Schweiz kulinarischen Weltruhm gebracht und wurde zum nationalen Mythos. Doch wie beschwerlich war der Aufstieg? Und wie behauptet sich das süsse Image heute auf dem globalen Markt? Eine Spurensuche voller überraschungen mit Kathrin Winzenried.
Er serviert geräucherte Schneeflockensuppe, kocht mit Steinen, Holz und Heu und das auf dem Niveau von 16 Gault-Millau-Punkten. Manche halten Stefan Wiesner für ein Genie, andere schütteln den Kopf: So wie er kocht kein Zweiter auf dieser Welt. Wiesner aber geht es nicht um Originalität, sondern um das Wohl seiner Gäste und den Einklang mit der Natur....
Quatre agricultrices et trois agriculteurs romands ont relevé le défi du Dîner à la ferme.
Agriculteur, pêcheur ou berger, ils sont sept candidats issus de tous les cantons romands et ne se connaissent pas.
Agriculteur, pêcheur ou berger, ils sont sept candidats issus de tous les cantons romands et ne se connaissent pas.
Le Val-de-Ruz, le Banneret Wisard, l'Ajoie, le Val d'Anniviers, la Glâne, le Lavaux et le Val-de-Travers. Sept régions - candidats - sept menus uniques.
Didactique et ludique, cette série met la haute gastronomie à la portée de toutes les casseroles et va sans aucun doute mettre nos pupilles et papilles en émoi. Bonjour foie gras, cur de lotte et pintade fermière !
Gérard Rabaey, le grand chef du Pont de Brent aux trois étoiles Michelin, accueille dans sa cuisine le célèbre duo Patrick Lapp et Jean-Charles Simon pour leur apprendre quelques tours de magie culinaire. Sous sa houlette, les apprentis cuisiniers réalisent six recettes et posent mille et une questions afin de maîtriser parfaitement la réalisation de...
Philippe Guignard est désormais incontournable et cest sans doute la raison qui a amené Patrick Lapp et Jean-Charles Simon dans ses cuisines afin dy apprendre la réalisation de quelques mets raffinés. Maître de toutes les fêtes, sucrées ou salées, Philippe Guignard a ainsi loccasion de partager avec vous sa passion et donne à tous les amateurs de bonne...
Verbier est une station propice aux belles ballades mais on y trouve aussi loccasion de goûter à la fine gastronomie de Roland Pierroz et de son équipe. Il nen fallait pas plus pour inciter Patrick Lapp et Jean-Charles Simon à sinviter dans les cuisines montagnardes afin dy apprendre quelques-uns de ses secrets. Plus encore que des recettes, le maître...
Depuis plus de 15 ans, Philippe Chevrier met son talent au service de ses convives en proposant des recettes conviviales et généreuses qui surprennent nos sens gustatifs, tactiles et visuels. C¹est donc tout naturellement que Patrick Lapp et Jean-Charles Simon ont choisi le Domaine de Châteauvieux pour continuer leur apprentissage de cuisiniers. Le duo se...
Didier de Courten, couronné "Cuisinier de l'année 2006", reçoit notre célèbre duo Patrick Lapp et Jean-Charles Simon dans les cuisines son Hôtel-Restaurant "Le Terminus" pour la dernière étape de leur périple culinaire.
Was der Bauer nicht kennt, das isst er nicht. Ist das wirklich so? Und wenn das so ist, was isst er dann? «SF bi de Lüt» holt sich die Antwort da, wo der hungrige Landwirt bekocht wird, in der Landfrauenküche. Sieben Landfrauen und Bäuerinnen aus sieben Regionen der deutschen Schweiz lassen die Zuschauer in ihre Töpfe blicken. Im friedlichen Wettstreit...
Die «Landfrauenküche» dampft wieder. Nach dem grossen Erfolg der ersten Staffel findet wieder ein friedliches Kochduell zwischen sieben Bäuerinnen aus sieben unterschiedlichen Regionen der Deutschschweiz und des Jura statt. Sieben Mal begleitet ein Fernsehteam von «SF bi de Lüt» eine Landfrau während einer ganzen Woche. Im Zentrum jedes Landfrauenporträts...
Zum dritten Mal begleitet ein Fernsehteam von «SF bi de Lüt – Landfrauenküche» sieben Landfrauen während einer Woche mit Kamera und Mikrofon. Im Zentrum jedes Landfrauenporträts stehen der Bezug zu den regionaltypischen Nahrungsmitteln und deren Verarbeitung in der Landfrauenküche. Sieben Mal kochen die Landfrauen um die Wette und sind dabei erneut ihre...
Nach dem Erfolg der ersten drei Staffeln lassen sich auch dieses Jahr sieben Landfrauen aus verschiedenen Regionen der Deutschschweiz in die Kochtöpfe schauen. Eine nach der anderen tritt an, um ihre sechs Mitbewerberinnen mit dem zu überzeugen, was Stall und Boden hergeben.
Die Landfrauen kochen wieder. «SF bi de Lüt - Landfrauenküche» geht in die fünfte Runde. Sieben Landfrauen aus sieben Regionen kochen auch dieses Jahr wieder um die Wette. Dabei gibt es neue Landschaften und neue Gerichte zu entdecken.
Auch dieses Jahr kochen wieder sieben Landfrauen um die Wette – mit typischen Spezialitäten aus ihrer Region. «SF bi de Lüt – Landfrauenküche » zeigt die Bäuerinnen aber nicht nur beim Kochen, sondern begleitet sie auch eine Woche lang durch ihren Alltag und dokumentiert die Vorbereitungen für den grossen Landfrauen-Znacht.
Sieben Landfrauen aus sieben Regionen kochen auch dieses Jahr wieder um die Wette. Dabei gibt es neue Landschaften und neue Gerichte zu entdecken. «SRF bi de Lüt» schaut den Bäuerinnen in die Kochtöpfe und begleitet sie durch ihren Alltag auf den Betrieben sowie in der Freizeit mit ihren Familien.
Endlich kochen sie wieder, die Landfrauen von «SRF bi de Lüt». Erneut treten sieben Bäuerinnen aus sieben Regionen gegeneinander an, um das beste Regionalgericht zu küren. Und wieder gibt es neue Landschaften und Gerichte zu entdecken, welche die Vielfalt der schweizerischen Küche aufs Beste dokumentieren.
Mit kulinarischen Spezialitäten aus ihrer Region kochen sieben Landfrauen um die Wette. «SRF bi de Lüt – Landfrauenküche» schaut den Landfrauen aber nicht nur in die Kochtöpfe, sondern begleitet sie auch eine Woche lang durch ihren Alltag und dokumentiert die Vorbereitungen für den grossen Landfrauen-Znacht.
«SRF bi de Lüt – Landfrauenküche» begleitet sieben Landfrauen in ihrem Alltag und lässt sich von ihnen die Schönheiten und Spezialitäten ihrer Region zeigen.
Un reflet de lidentité culturelle suisse à travers sa cuisine traditionnelle. Ces 10 recettes authentiques sont le reflet de la richesse et la variété du patrimoine culinaire suisse et de ses particularités régionales.
Bim, bam, boum, ça barde dans la cuisine d'Annick Jeanmairet! Elle renouvelle avec bonheur le genre de l'émission culinaire. En un rien de temps, elle vous met l'eau à la bouche et la main à la pâte. C'est drôle, c'est frais, et c'est piquant ! Des recettes à la pelle: de la focaccia aux tortellini maison, de la fondue de poisson aux crevettes en...
Une nouvelle série gourmande pour booster votre capital recettes!
© 2016 Géré par Eli-Sasu